1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
2. Gotthold Ephraim Lessing: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Aufklärung
Französische Revolution
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Werkübersicht
Erläuterungen zu den einzelnen Werken
3. Textanalyse und -interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
Früher Plan Lessings
Fragmenten-Streit
Zensuredikt
Biografische Bezüge
Quellen
Aufnahme
Gattung
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Die Grundstruktur der Handlung
Thematische Struktur der Aufzüge
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Personenkonstellation
Verwandtschaftsverhältnisse
Nathan
Saladin
Tempelherr
Patriarch
Die Frauengestalten Daja, Recha, Sittah
Al-Hafi
Klosterbruder
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Nathan als aufklärerisches Werk
Kritische Auseinandersetzung mit der Aufklärung
4. Rezeptionsgeschichte
5. Materialien
Cabinetsbefehl des Herzogs Carl an Lessing
Boccaccio: Aus dem Decamerone
Definition der Parabel
Kant: Was ist Aufklärung?
Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts
Lessing: Über den Beweis des Geistes und der Kraft
Deutungen des Nathan
6. Prüfungsaufgaben mit Musteraufgaben
Literatur
Stichwortverzeichnis