ERSTES KAPITEL
Novalis: Hyazinth und Rosenblütchen (1798/1802)
oder: "Das Mährchen ist gleichsam der Canon der Poesie."
ZWEITES KAPITEL
Johann Wolfgang Goethe: Die Neue Melusine (1772/1829)
oder: "nun aber haben wir den Schatz die Treppe hinuntergehen
sehen"
DRITTES KAPITEL
Ludwig Tieck: Der Runenberg (1802/1812 – 1816)
oder: "Wunderbare, unermeßliche Schätze [. . .] in
den Tiefen der Erde"
VIERTES KAPITEL
E.T. A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun (1818/1819)
oder: "Unten liegt mein Schatz, mein Leben, mein alles!"
FÜNFTES KAPITEL
Friedrich de la Motte-Fouqué: Undine (1811)
oder: "Du aber siehst jetzt wirklich eine Undine,
lieber Freund."
SECHSTES KAPITEL
Adelbert von Chamisso und E.T. A. Hoffmann
(1813/1814/1815)
oder: Schlemihl und Spikher am "Haken" des
Herrn "Dapertutto"
SIEBTES KAPITEL
Friedrich de la Motte Fouqué: Eine Geschichte vom
Galgenmännlein (1810)
oder: "meine Seele hat er ohnehin"
ACHTES KAPITEL
Carl Wilhelm Salice-Contessa: Magister Rößlein (1812)
oder: "seine arme Seele aus des Teufels Krallen gerissen"
NEUNTES KAPITEL
Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (1827/1828)
oder: "aber – auf Kosten ihrer armen Seele"
ZEHNTES KAPITEL
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (1842)
oder: "am Ende könnte man ihn übertölpeln"
ELFTES KAPITEL
Eduard Mörike: Der Schatz (1836)
oder: "ich könnte wohl ein bißchen beschnapst gewesen sein"
ZWÖLFTES KAPITEL
Gottfried Keller: Spiegel das Kätzchen (1855/1856)
oder: "Schönheit" und "ein schönes Vermögen"
DREIZEHNTES KAPITEL
Robert Louis Stevenson: The Bottle Imp (1891)
oder: "A love for a love!" – "A soul for a soul!"
VIERZEHNTES KAPITEL
Franz Kafka: Die Verwandlung (1912/1915)
oder: "Es war kein Traum."
FÜNFZEHNTES KAPITEL
Peter Rühmkorf: Auf Wiedersehen in Kenilworth (1980)
oder: "Mit uns soll die Welt noch mal ihr blaues
Wunder erleben."