Jubiläumsausgabe zum 300. Geburtstag des Autors Laurence Sterne: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman • Komplettausgabe aller ursprünglich neun Bände • Für die eBook-Ausgabe neu editiert, mit behutsam modernisierter Rechtschreibung • Voll verlinkt, mit verlinkten Fußnoten und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis • Mit einem Vorwort des Herausgebers (Nov/2013)
Laurence Sterne: Erfinder des Wortes »sentimental«, das eine ganze Literaturepoche prägte, Landpfarrer, Frauenheld, und literarischer Avantgardist. – Am 24. November 2013 jährt sich Laurence Sternes Geburtstag zum 300. Mal.
Bereits die ersten beiden veröffentlichten Teile seines Hauptwerkes ›Tristram Shandy‹ sorgen für einen Sturm der Entrüstung und literarische Verzückung gleichermaßen. Unmoralisch sei das Buch, verworren und gottlos. Von brillanter Sprachgewalt, hochintelligent und ironisch nicht weniger.
Das Werk ist, anders als der Titel vermuten lässt, keine Biographie jenes Protagonisten Tristram. Viel eher eine phantastische Erkundungsreise in die Zeit, und die Gedankengänge des Autors. Hinter dem vermeintlich bunt zusammengewürfelten Kaleidoskop steckt eine intellektuelle Stringenz, die sich zwar chronologischen Abläufen verweigert – der Roman endet vier Jahre vor seinem Beginn, also vier Jahre vor Tristram Shandys Geburt – aber dafür beim Leser Erkenntnisse und Einsichten einer neuen Art erzeugt, wie sie bis dahin in der Literatur unerhört und vor allem ungelesen waren.
Sterne wird zum Begründer einer neuen revolutionären Erzählmethode, die sich erst 250 Jahre später offiziell etabliert, des »Bewusstseinsstroms«. – Jeder Einfall des Autors zeugt weitere, verbunden durch Gedankenassoziationen und verwoben zu einem literarischen Teppich des Seins.
Rudolf Walter Leonhardt schreibt 1980 in der ›Zeit-Bibliothek der 100 Bücher‹: »Alles, was die Erzähler des 20. Jahrhunderts als ›Ausbrechen aus dem Zwang einer kontinuierlich sich entwickelnden Geschichte‹ deklarieren, kann sich auf Sterne berufen.«
Über den Autor: Laurence Sterne wird am 24. November 1713 in Clonmel, Irland, als Sohn des Roger Sterne, eines Fähnrichs der englischen Armee, und dessen Ehefrau Agnes geboren. Während seiner Kindheit folgt die Familie mit vielen Umzügen den ständig wechselnden Stationierungen des Vaters. Im Alter von 18 Jahre beginnt er als Stipendiat in Cambridge Theologie zu studieren. Als junger Pastor in seiner Pfarrei in York lernt er die hübsche Elizabeth Lumley kennen, und heiratet sie. Sein Leben scheint in recht engen Bahnen zu verlaufen. Doch als die Liebe zu Elizabeth erkaltet, beginnen Affären die Beziehung zu belasten. Sterne befreit sich mit Schreiben.