Gedichte, Zitate, Textauszüge, Poesiealbumverse
und Lieder über Veilchen (Viola)
mit farbigen Pflanzenfotos und historischen
botanischen Zeichnungen
BOD – Books on Demand Norderstedt 2016
Zur Herausgeberin:
Die Buchhändlerin und freie Gartenschriftstellerin Maria Mail-Brandt verbindet ihre zwei Leidenschaften Garten und Literatur in 5 Homepages, einem Gartenblog, einem Gartenforum und engagiert sich in sozialen Netzwerken. Seit vielen Jahren sammelt sie Gedichte über Pflanzen und zum Thema Garten.
Ihre Homepage garten-literatur.de
wurde 2011 als bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises als "Bestes Garten-Online-Portal" ausgezeichnet.
Auf gartenveilchen.de bietet sie Wissenswertes über die Gattung Viola und stellt auch etliche Veilchensorten vor.
Coverfoto: Stiefmütterchen
- Christian Adolph Overbeck Komm, lieber Mai
- Annette von Droste-Hülshoff Es war ein still
- Adalbert von Chamisso Märzveilchen
- Heinrich Seidel Veilchen - in den lauen Lüften
- Adolf Ey Der Sonnenschein und das Veilchen
- Frank Wedekind Frühlings Erwachen)
- Sidonie Grünwald-Zerkowitz Alles oder – Nichts
- H. C. Andersen Die Galoschen des Glücks
- Carl Preser Veilchen
- Matthias Claudius Hochzeitslied
- Ludwig Uhland Lob des Frühlings
- Hans Sachs Das Veigerlfest
- Arthur Lutze Dem Veilchen
- Leo Sachse Rose und Veilchen
- Eduard Mörike
- Eduard Mörike Charwoche
- Johann Heinrich Voss Frühlingsliebe (Auszug)
- Leopold Schefer Die ersten
- Johann Martin Miller Blumen und Mädchen
- Friedrich Schiller Zitate
- Heinrich Seidel Die armen Veilchen klagen
- Heinrich Seidel Du ahnst es nicht
- Hildegard von Bingen… wer an Fieber
- Hildegard von Bingen
- William Shakespeare aus: Hamlet
- Luise Egloff Das Veilchen
- Elise Sommer Das Veilchen
- Max Dauthendey Mein Zimmer duftet
- Adolf Schults Veilchen
- Johann Wolfgang von Goethe Das Lied des gefangenen Grafen
- Rainer Maria Rilke Veilchen
- A. H. Hoffmann von Fallersleben Ich fand im Winter
- Karl Egon Ebert Das erste Veilchen
- Friedrich von Schlegel Seht der neubewachsenen Erden
- Friedrich Hebbel Der Blinde sitzt im stillen Tal
- Friedrich Hebbel Wie wenig Duft
- M. von Strantz Lenzesweben
- Friederike Kempner Dunkle Veilchen
- Friederike Kempner Es grünen die Bäume
- Mohammed Die Herrlichkeit des Veilchen
- Siegfried August Mahlmann Der Veilchenkranz
- Christian Adolph Overbeck Das Kinderspiel
- Robert Burns Schneeglöckchen und Primeln
- Bettina von Arnim An die Bettine
- Bartholomäus Anglicus Was schlägt die Erdenuhr?
- Achim von Arnim / Clemens Brentano
- Arnim / Brentano Ich hör
- Heinrich Christian Boie Von Moos und Blättern
- Aus der vergeßensten der Blumen Stolz nun werde
- Friedrich Förster Ein kleines Blau-Veilchen
- Ludwig Christian Hölty Mailied
- Ludwig Christian Hölty An ein Veilchen
- Hermann Gilm Ein Grab
- Hermann Gilm Die Verschwiegenen
- Johanne Juliane Schubert Als ich am 22sten October
- Eduard Mörike Wie aber
- Theodor Storm Die Kinder
- Theodor Storm Ritornelle
- Christian Felix Weiße Warum, geliebtes Veilchen,
- Volkslied
- Volkslied Auf! Kinder, zum Tanze,
- Karl Gerok Verfrühte Veilchen
- Michael Reinhold Lenz Bebe, beb` ihr auf zu Füßen,
- Volkslied Student sein, wenn die Veilchen blühen
- Percy Bysshe Shelley Als dann der Frühling
- Hafis Die Veilchen
- Clara Müller Die Erde deckt dich zu
- Sophie von Khuenberg Veilchen
- Nikolaus Lenau Das Veilchen und der Schmetterling
- Poesiealbum-Vers Das Veilchen am Bache
- Poesiealbum-Vers Sei wie das Veilchen
- Vincenz von Zusner Das Veilchen
- von Arnim / Brentano Knabe und Veilchen
- Georg Trakl Im Frühling
- Johann Georg Jacobi Nach einem alten Liede
- Eliza Wille Der Frühling und die Freude (Auszug)
- Volkslied Hier sitz' ich auf Rasen
- Pindar
- Pindar Veilchenblüten
- Christoph Christian Sturm Im Frühlingsanfang
- Poesiealbum-Vers Veilchenduft
- Heinrich Heine Morgens send ich dir die Veilchen,
- Heinrich Heine Die blauen Veilchen
- Heinrich Heine Von der Bescheidenheit der Veilchen
- Franz Alfred Muth Verschiedenes Los
- Ferdinand von Saar Wieder!
- Friedrich Rückert Das Veilchen ist aufgeblüht,
- Friedrich Rückert Mit dem Frühling
- Friedrich Rückert Soll ich bringen Veilchen,
- Magdalene Philippine Engelhard Im Garten
- Sophie Mereau Welche Gerüche
- Alain-René Lesage Die Geschichte des Gil Blas
- Sebastian Franz von Daxenberger Das Veilchen
- Ida von Düringsfeld Das weiße Veilchen
- Salomon Geßner Die Viole
- Johann Georg Jacobi An ein Veilchen
- Rainer Maria Rilke Vom Glück
- Christian Adolph Overbeck Blühe, liebes Veilchen
- Heinrich Heine Auf Flügeln des Gesanges
- Heinrich Heine Die blauen Frühlingsaugen
- Karl Stelter Stiefmütterchen
- Abbildungsnachweise
- Autorenregister
Komm, lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün
und laß mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn.
Wie möcht ich doch so gerne
ein Veilchen wieder sehen,
ach,, wie gerne
einmal spazierengehn!
Zwar Wintertage haben
wohl auch der Freuden viel,
man kann im Schnee frisch traben
und treibt manch Abendspiel;
baut Häuserchen von Karten,
spielt Blindekuh und Pfand,
auch gibt´s wohl Schlittenfahrten
aufs liebe, freie Land.
Doch wenn die Vöglein singen
Und wir dann froh und flink
Auf grünem Rasen springen
Das ist ein ander' Ding
D'rum komm und bring vor Allem
uns viele Veilchen mit
Bring auch viel Nachtigallen
Und viele Kuckucks Lied.
(vertont von Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann)
Es war ein still
und sonnig Fleckchen,
wo tausend Anemonenglöckchen
umgaukelten des Veilchens Duft.
Märzveilchen
Der Himmel wölbt sich rein und blau,
der Reif stellt Blumen aus zur Schau
Am Fenster prangt ein flimmernder Flor,
ein Jüngling steht betrachtend davor.
Und hinter den Blumen blühet noch gar,
ein blaues, ein lächelndes Augenpaar.
Märzveilchen, wie jener noch keine gesehn!
Der Reif wid angehaucht zergehn.
Eisblumen fangen zu schmelzen an,
und Gott sei gnädig dem jungem Mann.
Veilchen - in den lauen Lüften
Macht ihr mir das Herz so weit -
Süß erinnerungsvolles Düften,
Du gemahnst mich alter Zeit!
Schmeichelnd weht mir, duftgetragen,
Holde Kunde in's Gemüt