Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Myofasziale Entspannung mit der BLACKROLL – Wohltuende Übungen gegen Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen
1. Auflage
ISBN 978-3-7392-7514-7
© 2015 1x1PUBLISHING GmbH
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
Konzept & Text: Nina Heinemann (http://www.nina-heinemann.com)
Fotos: Nepomuk Fischer, Lucas Michel, Julian Schneider, Jonas Nemela
Umschlaggestaltung,Layout & Illustration: Anna Maier
Produktion: oinkfilm
Lektorat: Kim Zöllner, Nepomuk Fischer
Make-Up: Anna Stargardt
Bekleidung: FALKE
Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlags darf das Werk weder komplett noch teilweise reproduziert, übertragen oder kopiert werden, wie z.B. manuell oder mithilfe elektronischer und mechanischer Systeme inklusive Fotokopieren, Bandaufzeichnung und Datenspeicherung.
1x1PUBLISHING GmbH
1x1SPORT - Europäische Akademie für Sport & Training
oinkfilm Filmproduktion
Tegernseer Landstr. 52
81541 München
Tel: +49 89 905 47 019
Fax: +49 89 905 47 028
Mail: info@1x1publishing.de
Web: www.1x1sport.de
store.1x1sport.de
www.oinkfilm.de
Hallo!
Ich freue mich, dass Du Dich dazu entschieden hast, dieses Buch zu kaufen.
Denn das Trainieren und Entspannen mit der BLACKROLL ist derzeit in aller Munde, und wenn man wie ich die Möglichkeit hatte, die Genese dieses fabelhaften Produkts mitzuerleben, dann sage ich: zu Recht. Zu Recht reden und trainieren nicht nur Sportler, sondern auch Hausfrauen, Hobbysportler und Menschen ohne Sportbezug von und mit diesem fantastischen Tool.
Zur Person:
Mein Name ist Nina Heinemann, ich bin 35 Jahre jung und habe in meinem Leben schon vieles gemacht. Als Kind und Jugendliche war ich im Leistungssport Schwimmen erfolgreich, nach dem Abitur ging es jedoch erst einmal in die trockene Theoriewelt der BWL. Dann kamen ein angefangenes Medizinstudium, zahlreiche Sportausbildungen, L’oréal und das Fernsehen in den Fokus, bis ich mich 2009 wieder mehr und mehr in Richtung Sport, Fitness und Ernährung weiterbildete. Seitdem war auch das Thema BLACKROLL nicht mehr wegzudenken. Anfänglich noch zaghaft beäugt, ging es plötzlich immer schneller und viele Sportprofis erkannten den immensen Nutzen dieser kleinen, schwarzen Rolle.
Heute arbeite ich als Fitness- und Personaltrainerin sehr viel mit der BLACKROLL und muss zugeben, dass ich sie in meinem Repertoire nicht mehr missen möchte. Sowohl im aktiven Training als auch natürlich in der Regeneration.
Seit 2014 bin ich BLACKROLL-Master-Trainerin und habe seither viele Physiotherapeuten, Bewegungstrainer und Sportwissenschaftler zu zertifizierten BLACKROLL®-Trainern ausgebildet. Das Wissen dieser Therapeuten und Wissenschaftler ist für mich ein Nährbecken tollster Erfahrungen, die ich nun gern an Dich weitergeben möchte!
Du fragst Dich jetzt sicherlich: Warum ein Buch?
Im Prinzip ist es ganz einfach. Meine frühere Zeit als aktive Leistungssportlerin, die darauffolgenden Ausbildungen in diversen Sportarten und die Einblicke in die verschiedenen faszialen Problemwelten als BLACKROLL-Master-Trainerin haben mich dazu animiert. Begleitend habe ich auch zusammen mit der Europäischen Akademie für Sport & Training (1x1SPORT.de) die Filme „BLACKROLL´N RELAX“ & „FUNKTIONELLES BLACKROLL FASZIENTRAINING“ entwickelt, in denen ich Dir ganz praktisch zeige, wie Du mit der BLACKROLL entspannen und trainieren kannst.
In diesem Buch möchte ich jedoch manche Dinge noch gezielter betrachten und auch Probleme beäugen, die die Filme nicht berücksichtigen.
Zudem bekommst Du noch ein paar Zusatzübungen „on top“ ;). Das ist doch was, oder?
Im Zuge meiner Ausbildungen kommen immer wieder Probleme und Herangehensweisen ans Tageslicht, mit denen ich als Trainerin normalerweise nicht konfrontiert werde. Das macht nicht nur Spaß, sondern gibt mir auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen therapeutischer Arbeit zu schauen, die ich sonst nur mit den Augen einer Sportlerin betrachte. Des Weiteren bekomme ich immer mehr Input, Fragen und Thesen, die ich in diesem Buch aufgreife und aus denen Du Deinen Nutzen ziehen kannst. Deshalb hast Du Dir dieses Buch schließlich gekauft.
Keine Angst, es soll sich hierbei nicht um trockene Fachliteratur handeln, vielmehr möchte Dir anhand praktischer und einfacher Beispiele erklären, wie man die BLACKROLL richtig nutzt, um damit den größtmöglichen Effekt zu erzielen - egal ob nun im Entspannungsbereich oder im Gebiet der Leistungssteigerung.
Denn das Schöne an der BLACKROLL ist ja, dass man sie vielseitig verwenden kann. Wie? Das zeige ich Dir Schritt für Schritt in diesem Buch.
Aber nun willst Du Konkretes, daher mag ich Dich auch gar nicht länger auf die Folter spannen und beginne mit den Fakten.
Faszienfitness, Faszientraining, Faszinierende Faszien – alles dreht sich jetzt um Faszien. Und jeder macht irgendetwas dazu... Aber grundsätzlich erst einmal die Frage: Was sind denn eigentlich Faszien?
Unter Faszien verstehen wir grundsätzlich unser gesamtes Bindegewebe inklusive Sehnen, Bänder und sogar Kapseln. Allerdings gibt es Unterschiede und diese liegen in der Zusammensetzung. So bestehen z.B. unsere Sehnen fast ausschließlich aus straffen Kollagenfasern; das Gewebe um die Nieren oder die Blase ist hingegen stark Elastin-haltig.
Der Körper produziert Faszien auf Nachfrage. Das heißt, da sich unsere Nieren täglich mehrmals ausdehnen und wieder zusammenziehen müssen, ist hier Elastin, die elastische Proteinfaser, mehr gefragt als starre Kollagenfasern.
Der Körper weiß das und stellt daher auch keine Kollagenfasern zur Verfügung. Anders verhält es sich bei dem Bindegewebe um unsere Muskeln. Die Faszien, die jede einzelne unserer Muskelfasern umgeben, sind maßgeblich an unserer Beweglichkeit und unserer Leistungsstärke beteiligt. Der sogenannte Taucheranzug, also die hautnahen Unterhautbindegewebsschichten, der direkt über unseren Muskeln liegt, ist dabei besonders im Fokus. An dieser Stelle können wir aktiv mitwirken und unsere Faszien beeinflussen, indem wir gezielt Druck ausüben, rollen und sanft bis kräftig massieren.
Faszien haben in unserem Körper weit mehr Aufgaben als man lange Zeit angenommen hat. Die vier Hauptaufgaben der Faszien sind nach Dr. Robert Schleip: „Bewegen, Formen, Ernähren UND Kommunizieren.“
Sind die Faszien nicht fit, hakt es bei der Kommunikation, zwickt es bei der Bewegung, ist die Form unschön und die Faszie unterversorgt.
So einfach ist das. Oder? Im Prinzip ja!
Hier liegt meiner Meinung nach auch das große Geheimnis: Die Kommunikation. Früher dachte man, alles Reaktive kommt aus dem Rückenmark. Dies ist heute fraglich, sind doch die Faszien viel stärker vernetzt und können bei guter Fitness die Informationen um ein Vielfaches schneller weiterreichen als das Rückenmark.
Wie Du siehst, haben wir mit Faszienfitness keinen einzelnen Teil unseres Körpers im Blick, sondern das große Ganze. Sie sind sehr gut vernetzt und brauchen „freie Bahnen“, um gut und effektiv zu kommunizieren. Daher ist es wichtig, dass wir die Faszien geschmeidig halten und ihnen so viel Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen, wie sie brauchen.
Kompression – also die Druckausübung mit der BLACKROLL – ist da der erste Schritt.