Cover

Über dieses Buch:

Frauen sind schlau – und haben darum keine Lust, erst einmal jede Menge Frösche zu küssen, bevor sie ihr Ziel erreichen. Wie aber findet man einen Traumprinzen, dessen Zauber nicht nach dem ersten Kuss verfliegt? Marcie Mai ist der Frage auf den Grund gegangen – und präsentiert in diesem rasanten Buch die besten Tipps und Tricks, um den Mann fürs Leben zu finden.

Der spritzige Ratgeber für alle, die nicht mehr länger auf den Traummann warten wollen!

Über die Autorin:

Marcie Mai, geboren 1974, wird von Freunden und Bekannten langsam schon verflucht für ihre Neugierde in Sachen Partnerschaft und Sexualität. Trotzdem ist das Recherchieren an der Basis unerlässlich. Darum besucht die Singlefrau auch regelmäßig die Kneipen und den Kiez ihrer Heimatstadt Hamburg und sammelt dort Material über das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit. Die Ergebnisse sind auch in Zeitschriften wie Men’s Health und Maxi zu lesen.

Bei dotbooks erschien von ihr "Mach sie glücklich" und „Touching me softly“.

***

Neuausgabe Juli 2013

Dieses Buch erschien bereits 2005 unter dem Titel Countdown zum Glück - So finden Sie den richtigen Mann bei Knaur Taschenbuch Copyright © der Originalausgabe 2005 Knaur Taschenbuch

Copyright © der Neuausgabe 2013 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Titelbildgestaltung: Nicola Bernhart Feines Grafikdesign, München

Titelbildabbildung: © goodluz - Fotolia.com

ISBN 978-3-95520-337-5

***

Wenn Ihnen dieses Buch gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren Lesestoff aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Die große Liebe: Traummann an: lesetipp@dotbooks.de

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

www.twitter.com/dotbooks_verlag

www.gplus.to/dotbooks

Marcie Mai

Die große Liebe: So finden Sie Ihren Traummann

dotbooks.

Inhalt

WEIL SIE ES SICH VERDIENT HABEN UND DAS KÖNNEN, WAS ANDERE FRAUEN AUCH TUN

ACHTUNG! ABLENKUNGSMANÖVER, DIE SIE BEI DER MÄNNERSUCHE VOM RECHTEN WEG ABBRINGEN KÖNNEN

ZWISCHEN FROSCHPLAGE UND PRINZENNOTSTAND WAS FÜR EIN TYP SOLL'S DENN SEIN?

WARUM WARTEN, WENN MANCHES SO EINFACH IST ...

MÄNNER VERZWEIFELT GESUCHT! WIE UND WOHER NEHMEN, WENN NICHT VON ANDEREN FRAUEN KLAUEN?

STARS UND STERNCHEN WIE UND WO PROMINENTE DAMEN IN PUNCTO LIEBE FÜNDIG WURDEN

DAS ERSTE DATE! WIE SIE BEI IHREM PRINZEN PUNKTEN UND WARUM DER ERFOLG VON DER VORBEREITUNG ABHÄNGT

RUF MICH AN! WARUM DAS WARTEN SO WICHTIG UND GANZ WUNDERBAR SEIN KANN

ZWISCHEN-CHECK: LAKENHENGST FÜR EINE NACHT ODER LIEBSTER FÜRS LEBEN? KOMMEN SIE IHM AUF DIE SPUR

DAS ERSTE MAL! GEHEN SIE MIT IHREM LIEBSTEN AUF TUCHFÜHLUNG UND GENIESSEN SIE SEINE NÄHE

KLARE SICHT OHNE ROSAROTE BRILLE LIEBESALLTAG ZWISCHEN ALTLASTEN, SEHFEHLERN UND ZUKUNFTSPLÄNEN

VERLIEBT, VERLOBT UND VIELLEICHT JA BALD VERHEIRATET -

Lesetipps

WEIL SIE ES SICH VERDIENT HABEN
UND DAS KÖNNEN, WAS ANDERE FRAUEN AUCH TUN

Vergessen Sie die Hoffnung auf den hübschen Prinzen, der hoch zu Ross durch Ihre Straße trabt, vor Ihrer Haustür hält und Ihnen ein Liebesständchen schmettert. Das klingt doch mehr nach »Es war einmal ...« und hat (leider, leider) nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Vielmehr sind in diesen Tagen unsere Reitkünste gefragt, und damit meine ich nicht das, was einige von Ihnen, meine Damen, nun vielleicht denken mögen. Nein, ich rede von der weiblichen Offensive. Von Frauen, die ihren Traum von Mann finden und sich ihren Wunsch nach einer glücklichen Partnerschaft endlich erfüllen.

Damit will ich beileibe nicht behaupten, dass ein Mann zwingend zum Leben einer Frau dazugehören muss. Natürlich können wir auch als Single zufrieden sein, natürlich macht uns auch der Job ein Stück weit glücklich und natürlich gibt es allerhand gute Freunde, die Familie und Bekannte. Aber seien wir doch ehrlich: Ein Mann macht vieles leichter und verdammt vieles im Leben schöner! Daher schlagen Sie endlich zu und schnappen Sie sich nicht irgendeinen Typen, sondern einen Mister Right. So wie es vor Ihnen bereits unendlich viele andere Geschlechtsgenossinnen getan haben. Oder glauben Sie wirklich, dass bei denen der Prinz vorbeigeritten kam? Davon sollten Sie nicht ausgehen. Und fragen Sie sich auch bitte nicht weiter, was die hat, was Sie nicht haben, wenn Sie wieder einmal eine Frau mit einem Supertypen an der Seite sehen. Die Antwort ist oftmals ganz simpel: Es ist der Wille, nicht länger zu warten, sondern die Sache selbst in die Hand zu nehmen und endlich glücklich zu werden.

Jetzt kann ich mir denken, was Sie, liebe Leserin, denken: Ja, die Marcie Mai schreibt, als ob das alles so leicht wäre. Als ob es die guten Typen wie Sand am Meer gibt, als ob da keine anderen Frauen sind, die auch einen Supermann haben möchten, und so weiter und so fort. Und damit haben Sie vollkommen Recht: So einfach ist das alles nicht. Aber es ist auf alle Fälle leichter, als viele von Ihnen denken. Zumindest, wenn Sie wissen

Auf den ersten Blick mag dies nach Kinderkram klingen. Aber bei intensiverem Nachfragen und Überlegen stellt sich häufig heraus: Zahlreiche Frauen scheitern schon an diesen Fragen. Sie wissen gar nicht genau, was für einen Typ Mann sie suchen, sie haben auch keine Idee, wo sie suchen sollen. Kein Wunder also, dass sie bislang zumeist allein und unzufrieden durch das Leben gehen. Schluss damit!

Sie haben sich entschieden, zukünftig nicht wieder einen Frosch nach dem anderen zu küssen (igitt, igitt!)? Dann haben Sie es richtig gemacht, denn Sie halten gerade einen wertvollen Wegbegleiter für Ihre Eroberungszüge in den Händen. Dieses Buch verrät Ihnen zum Beispiel,

und noch vieles mehr. Aber das ist erst der Anfang. Schließlich ist das Angeln eines Mannes nur der erste Schritt, da wir hier nicht nach einem One-Night-Stand oder einem kurzen Wochenendflirt für Sie suchen. Darum gilt es, den Typen bereits im Vorfeld auf den Zahn zu fühlen und sie auf Alltags- und Beziehungstauglichkeit hin genau zu checken. Natürlich finden Sie in diesem Buch auch dazu etliche Kniffe und Tipps.

Wichtig ist, dass Sie an sich und Ihr Glück glauben und nicht zu früh das Handtuch werfen. Reden Sie sich bitte nicht ein, dass Traumbeziehungen nur Inhalte von Groschenromanen, Fernsehfilmen und Märchen sind. Es gibt sie auch im wahren Leben. Nehmen wir zum Beispiel Schwedens Königin Silvia und ihren Gatten König Carl Gustav, seit 1976 verheiratet. Oder den schon fast zum Kult gewordenen Sänger Heino und seine liebe Hannelore, seit über 25 Jahren verheiratet. Und wenn ich dann noch kurz meine Eltern erwähnen darf – seit fast 35 Jahren ein glückliches Paar mit Trauschein; kein Märchen.

Das sollte Sie motivieren. Selbstverständlich: Es gibt keine Garantie fürs Glück. Doch bevor bei Ihnen die Tränen der Enttäuschung kullern, verrate ich Ihnen lieber

Das alles natürlich nur, wenn Sie möchten. Doch wenn Sie schon seit längerem planen, mit einem Mann Ihr Leben zu teilen, tun Sie etwas dafür, dass es Wirklichkeit wird. Starten Sie den Countdown zum Glück ...

ACHTUNG!
ABLENKUNGSMANÖVER, DIE SIE BEI DER MÄNNERSUCHE VOM RECHTEN WEG ABBRINGEN KÖNNEN

Das Vorspiel beim Sex ist eins der wenigen Dinge, die schon richtig Spaß machen (sofern der Mann sich Mühe gibt), bevor es eigentlich erst richtig losgeht. Ansonsten aber können Vorbereitungen sehr öde sein: Ich denke da an die Dehnübungen vorm Joggen, an das tränenreiche Schälen der Zwiebeln für gleichnamigen Kuchen, und auch das Schmücken des Partyraums ist meist nur halb so schön wie das Feiern selbst. Aber: Alles hat seinen Nutzen, erst die Vorarbeiten lassen das Folgende gut gelingen! Darum blättern Sie jetzt bitte nicht einige Seiten vor und lesen die Tipps zum Flirten, fürs erste Date oder gar fürs Zusammenziehen. Keine Sorge, Sie erfahren all das noch früh genug. Gedulden Sie sich, denn auch die Suche nach dem richtigen Mann will gut vorbereitet sein. Damit meine ich nicht das eigene Herausputzen (klären wir später), vielmehr rede ich von absolutem Basiswissen und einem gesunden gefestigten Ego. Denn in vielen Ecken lauern Ablenkungsmanöver, die Sie vom rechten Weg abbringen können und ein langfristiges Liebesglück gefährden. Damit Sie sich davor schützen, habe ich einige der wichtigsten möglichen Fallen für Sie aufgelistet.

Wer hat an der Uhr gedreht? Egal, es ist für Kinder nicht zu spät

Wer leugnet, lügt! Oder kennen Sie eine Frau im Alter von Anfang bis Mitte 30, die sich noch nie mit dem Thema Kinderkriegen beschäftigt hat? Und wenn es auch nur ein klitzekleines bisschen ist – über Nachwuchs nachzudenken kann wohl als normal und bestimmt auch notwendig gelten. Doch Vorsicht: So laut die biologische Uhr derzeit ticken mag, sie darf nicht Ihre innere Stimme und Ihr Gefühl übertönen! Damit will ich sagen: Selbst wenn Sie sich noch so sehr Kinder wünschen, suchen Sie bitte nicht nur nach einem Vater. Ein derartiges Vorgehen bei der Männersuche ist mehr als kurzsichtig. Denn was nutzt Ihnen ein Vater fürs Kind, wenn Sie mit dem Typ als Partner nicht zurechtkommen? Was haben Sie von einem Vater fürs Kind, wenn er an einer Beziehung gar kein Interesse hat?

Leider gibt es keine Garantie für Glück (irgendwie auch gut. So muss jeder Partner immer etwas dafür tun!), und natürlich behaupten sich allerhand Frauen als Alleinerziehende. Frauen, die dies mehr als gut machen, und ich ziehe wirklich den Hut vor ihnen – aber trotz aller Emanzipation mal ehrlich: Der Wunschtraum ist das nicht! Dafür bedeutet es einfach eine zu große Lebenserleichterung, einen Mann an der Seite zu haben, der das Kind liebt, sich um das Kind kümmert, die Verantwortung mitträgt – eben Vater ist.

Lassen Sie sich also bitte bei der Auswahl Ihres Partners nicht von Ihrer biologischen Uhr beeinflussen. Es tut nicht Not. Denken Sie beispielsweise an Frauen wie Geena Davis. Die US-Schauspielerin, die vor allem mit dem Film Thelma & Louise bekannt wurde, bekam mit 45 Jahren ihr erstes Kind. Auch Sängerin Madonna erlebte das Mutterglück zum ersten Mal mit 38, zum zweiten Mal mit 41. Wenn Sie sich in Deutschland umschauen, werden Sie zum Beispiel auf Moderatorin Birgit Schrowange treffen, die mit 42 schwanger wurde. Ähnlich TV-Kollegin Bärbel Schäfer: Sie war 40, als ihr der Gynäkologe die frohe Botschaft überbrachte. In Italien bekam Rosanna della Corte (keine Promi-Dame) sogar mit 62 Jahren noch ein Baby. Daher nur die Ruhe! Falls Sie sich ein Kind wünschen, aber bis dato noch keines haben – es kann alles noch werden. Und wenn nicht auf biologischem Weg, dann immerhin noch per Adoption oder Pflegekindantrag. Kurzum: Das Hauptaugenmerk sollte auf dem Mann im Ganzen liegen und nicht auf der möglichen Qualität seiner Spermien.

Ohren auf Durchzug schalten! Freunde und Familie meinen es gut, Sie aber wissen es besser

Genauso nervig wie das Ticken der biologischen Uhr können mitunter die Ratschläge von Freunden, Arbeitskollegen und der Familie sein. Gewiss meinen es die Lieben gut mit Ihnen, doch Geschmäcker und Vorlieben sind nun einmal verschieden.

Schwärmt eine Freundin von den Qualitäten ihres Partners, lobt dessen Zuverlässigkeit, die ruhigen Kuschelabende auf dem Sofa und seinen ausgeprägten Putzeifer, so kann diese Sorte Mann möglicherweise für Sie genau die falsche sein. Darum hören Sie Ihrer Freundin einfach brav zu, nicken freundlich, wenn die Gute Ihnen dann ebenfalls zu solch einem Typen rät, und denken sich aber Ihren Teil. Selbiges Vorgehen empfiehlt sich bei der Arbeitskollegin, die täglich von Ihrem Liebsten spricht, sowie bei Männertipps von der Mutter und/oder anderen Familienmitgliedern. Möchten diese gerne etwas Solides haben, adrett anzusehen, mit ordentlichen Tischmanieren und einem Bausparvertrag, so muss dies nicht zwingend Ihren Vorstellungen entsprechen. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend sein kann – mimen Sie die Interessierte, die von den Vorschlägen ganz begeistert ist. Schließlich wollen Freundin, Arbeitskollegin und Familie ja wirklich nur helfen. Sie könnten sie zurechtweisen, müssen es aber nicht.

Jedoch: Artet das Helfersyndrom bei Ihren Lieben aus und die Freundin startet beispielsweise absurde Verkupplungsaktionen, stellt Ihnen einen unmöglichen Typen nach dem andern vor, dann sprechen Sie ein Machtwort. Auch gegenüber penetranten Familienmitgliedern, die meinen, besser zu wissen, welcher Mann zu Ihnen passt. Freundliche Vorschläge sind nett und gut, jemanden zu seinem Glück zwingen zu wollen ist hingegen absolut falsch.

Lassen Sie sich bei der Männersuche daher nicht von den Idealen Ihres Umfelds ablenken. Natürlich möchten Sie, dass Ihr Auserwählter bei Freunden, Verwandten und Bekannten gut ankommt Aber in erster Linie müssen Sie einen Mann finden, mit dem Sie glücklich werden, und nicht einen, der Ihre Freundinnen glücklich macht. Wäre ja noch schöner ...

Karriere ist wunderbar, aber nicht alles im Leben! Denken Sie auch an den Feierabend

Ohne Zweifel tut der Job dem Ego gut – gerade in wirtschaftlich eher schlechten Zeiten ist es schön, einen Arbeitsplatz zu haben. Und wenn der Chef dann noch nicht mit Lob geizt, für das Engagement eine Gehaltserhöhung und/oder eine Beförderung in Aussicht stellt, legen einige Singlefrauen ihre Partnersuche gerne fürs Erste aufs Eis. »Nein, für einen Man habe ich jetzt keine Zeit. Nächstes Jahr kommt das neue Projekt. Das soll ich leiten«, heißt es dann. Oder: »Einen Mann suche ich mir später. Jetzt mache ich erst einmal Karriere, dafür brauche ich all meine Kraft.« In solchen Fällen bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass die Firma nicht vorher Pleite geht, sondern diese Damen tatsächlich die Karriereleiter emporsteigen.

Trotzdem: So wunderbar beruflicher Erfolg ist und so herrliche Sachen sich vom Verdienst kaufen lassen, der Job darf nicht alles im Leben sein. Wenn Sie einen Mann an Ihrer Seite möchten, dann gönnen Sie sich Freiräume und finden Sie den Richtigen. Lassen Sie sich dabei keinesfalls von Aufträgen und Aufstiegschancen ablenken. Stellen Sie sich doch nur einmal vor: Der Betrieb meldet Konkurs an und Sie sind plötzlich arbeitslos. Oder Sie werden schwer krank, vielleicht sogar arbeitsunfähig. In tiefe Selbstzweifel kann es Sie auch stürzen, wenn eine Kollegin nach der anderen in den Mutterschutz geht – nur Sie nicht. Oder möglicherweise stellen Sie nach 15 Jahren fest, dass Sie sich die ganze Zeit etwas vorgemacht haben und der Job gar nicht so toll ist, wie Sie immer dachten. Auf einmal erscheint Ihnen die Arbeit sinnlos – alles schon vorgekommen. Und in solchen Situationen hilft es sehr, wenn es einen festen Partner gibt. Die meisten Freundinnen haben während der vergangenen Jahre geheiratet, Kinder bekommen und können sich ihre Zeit nicht mehr so frei einteilen wie vorher. Und die Eltern sind oftmals selbst gesundheitlich nicht mehr so fit wie früher. Darum: Einen Mann an der Seite zu haben kann verdammt schön sein. Schöner als ein Job. Auch, weil es nach jedem Arbeitstag einen Feierabend gibt sowie ein Wochenende. Alles Freizeit, die für gemeinsame Aktivitäten genutzt werden kann.

Noch nicht überzeugt? Gut, dann machen Sie Karriere. Selbstverständlich können Sie sich dann von Ihren vielen Euros einen Mann kaufen, aber – so kitschig es auch klingen mag – wahre Liebe gibt es für Geld nun einmal nicht.

Einer ist nicht wie alle! Lernen Sie aus Fehlgriffen und geben Sie den Typen eine Chance

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Da dachten Sie, endlich den Traumtypen erwischt zu haben, und stattdessen entpuppt sich der Mann nach einem halben Jahr als mundfauler, müffelnder Chaot, vielleicht auch als Faulpelz oder notorischer Fremdgänger, in schlimmeren Fällen gar als Alkoholiker, Spieler oder Schläger. Gar nicht schön und daher absolut verständlich, dass einige Frauen die Nase gestrichen voll von Männern haben. Aus Fehltritten aber das Fazit zu ziehen, dem anderen Geschlecht komplett abzuschwören, ist sicher nicht richtig. Lassen Sie sich selbst nach mehreren Flops nicht davon abhalten, an die große Liebe zu glauben!

Versuchen Sie, den schlechten Erfahrungen auch Positives abzugewinnen: Nach einer Enttäuschung wissen Sie einmal mehr, was Sie auf keinen Fall möchten! Danach können Sie gezielter suchen und den Männern durchaus eine Chance geben. Alles andere wäre unfair. Drehen Sie den Spieß doch einmal um: Sie kommen mit einem sympathischen Mann ins Gespräch, könnten sich mehr vorstellen, doch stattdessen erzählt Ihnen Ihr Auserwählter von all seinen schlechten Erfahrungen mit Frauen und dass er deswegen keine Beziehung mehr möchte. Das fänden Sie auch nicht in Ordnung, oder?

Statt sich also über die Typen zu ärgern, die Sie geärgert haben, lernen Sie lieber aus Fehlgriffen und schwören Sie sich, es in Zukunft besser zu machen. Den ersten Schritt haben Sie ja bereits getan: Sie halten dieses Buch in den Händen!

Kinder brauchen Liebe und Zeit! Aber vergessen Sie bei all dem Mutter-Dasein nicht Ihr Leben als Frau

Folgende Worte richte ich an alle Alleinerziehenden ohne neuen Partner. Wenn Sie hier auf das Thema Männersuche stoßen, brauchen Sie mir nicht mit Ausreden von wegen: »Woher soll ich denn dafür noch die Zeit nehmen ...« oder womöglich gar: »Ich habe doch ein Kind, das wird schwierig. Wer will mich da noch?« zu kommen. Aus meinem eigenen Umfeld weiß ich, dass der Alltag allein mit Kind mitunter sehr anstrengend ist. Wenn Sie berufstätig sind, kommen Sie nachmittags oder am Abend nach Hause – und statt dann gemütlich die Beine hochlegen zu können, wartet da schon der Nachwuchs auf seine Mama und möchte unterhalten werden. Hinzu kommen Hausarbeiten und Einkäufe. All das kostet viel Kraft.

Doch bitte vergessen Sie darüber nicht Ihr eigenes Leben. Halten Sie an Ihren Wünschen fest. Auch wenn Sie gerne und von ganzem Herzen Mutter sind, bedenken Sie, dass ein neuer Partner Sie unterstützen und möglicherweise sogar den fehlenden Vater ersetzen könnte. Und: Jedes Kind steht irgendwann auf eigenen Beinen und will sein eigenes Leben führen. Bevor Sie dann betrübt und allein auf Ihrem Sofa sitzen, gehen Sie es jetzt an. Lassen Sie sich durch die Mutterrolle nicht von der Männersuche abhalten.

Versuchen Sie sich Freiräume zu schaffen. Bitten Sie beispielsweise Ihre Eltern, dass sie für ein Wochenende kommen und auf das Kind achten, oder fragen Sie die Nachbarin oder eine gute Freundin, ob sie nicht abends mal auf Ihren Nachwuchs aufpassen kann. Oder kennen Sie eine andere Alleinerziehende? Dann treffen Sie ein Arrangement: An einem Samstagabend hütet die eine die Kinder, am nächsten Samstagabend ist die andere dran. So haben Sie beide alle 14 Tage einen freien Abend. Sicher, ich weiß, dass jetzt einige von Ihnen denken: »Wenn ich dann mal Zeit habe, bin ich viel zu matt, um nach Männern Ausschau zu halten.« Nun, Sie müssen sich schon ein bisschen aufraffen. Es kann sich lohnen ...

Mutter Teresa war gestern, jetzt kommen Sie! Entdecken Sie Ihr ICH und Ihre Wünsche!

Als Singlefrau ist man heiß begehrt. Als kinderlose Singlefrau sogar noch ein wenig mehr. Kurzfristig kann man als Babysitter einspringen, leistet beim Job einige Überstunden mehr, geht für die nette alte Nachbarin schon einmal einkaufen und hilft immer mal wieder Freunden und Bekannten bei Umzügen. Auf die wartet ja keiner zu Hause, denkt sich der eine oder andere aus dem näheren Umkreis und glaubt nicht selten, der Singlefrau noch Gutes zu tun, wenn er sie einspannt. Damit sie sich nicht langweilt. Doch auch wenn Sie, liebe Leserin, jetzt abwinken und betonen, das alles sei nur halb so schlimm und Sie helfen ja gerne vergessen Sie dabei nicht sich selbst. Viel zu häufig bleiben im Alltag die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke, man fällt abends müde ins Bett und kann sich nur wundern, wie schnell wieder ein Tag vorbei ist. Machen Sie so nicht weiter! Schieben Sie Ihre Ziele nicht länger auf die lange Bank und behandeln Sie das Thema Männer nicht erst dann, wenn es zeitlich gerade dazwischenpasst. Gehen Sie es lieber ganz gezielt an.

Bevor Sie nun aber vorschnell aufzählen, wie Ihr Traumtyp sein soll, und sich sofort ins Flirt-Getümmel stürzen, gönnen Sie sich ein paar stille Minuten. Denken Sie über Ihre Ziele und Wünsche nach, denn oftmals ändern sich diese mit zusätzlicher Lebenserfahrung, ohne dass man es bewusst wahrnimmt Im Klartext: Vielleicht wollten Sie früher unbedingt ein Häuschen im Grünen haben, und das scheint auch heute noch Ihr Traum zu sein. Möglicherweise stellen Sie aber bei intensiverem Nachdenken fest, dass das Landleben für Sie doch nicht infrage kommt, weil Sie sich in Ihrer derzeitigen Umgebung rundum wohl fühlen. Vielleicht reicht aber das Häuschen im Grünen schon nicht mehr aus und Sie würden eigentlich viel lieber auswandern.

Besinnen Sie sich also auf Ihre Person und Ihre Interessen. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und fantasieren Sie, was Sie erleben möchten. Warum ich Ihnen dies ans Herz lege? Ganz einfach: Wenn Sie sich in Zukunft (weiter) etwas vormachen, werden Sie (weiter) Frösche küssen. Denn wie wollen Sie den richtigen Mann finden, wenn Sie selbst nicht genau wissen, was Sie sich wünschen? Darum seien Sie vor allem ehrlich zu sich selbst, überlegen Sie, wo Sie stehen und wo Sie hin möchten.

Als kleine Hilfe habe ich einige Fragen für Sie aufgelistet. Beantworten Sie diese nicht spontan, sondern hinterfragen Sie Ihre Vorstellungen lieber. Möglicherweise hat sich über die Jahre etwas verändert, und Sie sollten feststellen, warum das so ist. Nehmen Sie sich die Zeit, sich selbst und Ihre Wünsche kennen zu lernen.

Was sind Ihre Leidenschaften/Hobbys?

Machen Sie gerne Sport? Lesen Sie gerne oder spielen Sie ein Instrument? Was bedeutet Ihnen dieses Hobby? Warum betreiben Sie es? Ist es schick, ein Trend? Oder gehen Sie dieser Leidenschaft bereits seit Urzeiten nach?

Womit verbringen Sie einen Großteil Ihrer Freizeit?

Bevor Sie sich wundern: Das müssen nicht die Hobbys sein. Vielleicht putzen Sie fast das ganze Wochenende über, weil der Staub unter der Woche liegen geblieben ist. Möglicherweise haben Sie auch keine Zeit für Hobbys oder gar keine Kraft mehr, weil der Alltag mit Job und Haushalt Sie auffrisst. Vielleicht verbringen Sie wirklich einen Großteil Ihrer Freizeit mit Fernsehgucken, Einkaufen und/oder Schlafen.

Was mögen Sie an sich selbst?

Gönnen Sie Ihrem Ego ein paar Streicheleinheiten. Bestimmt gibt es einige Dinge – und damit meine ich nicht nur Äußerlichkeiten –, die Ihnen an sich gefallen. Vielleicht ist es Ihr klares Denken, Ihr berufliches Engagement, Ihre Zuverlässigkeit und/oder Hilfsbereitschaft. Was schätzen Sie an sich selbst? Worauf sind Sie möglicherweise sogar ein wenig stolz?

Was mögen Sie gar nicht an Ihrer Person?

Bei dieser Frage gilt ebenfalls: Beschränken Sie sich nicht nur auf Äußerlichkeiten und sehen Sie kleine Fehler lieber als eine Macke oder Marotte. Denken Sie eher an Dinge wie Unpünktlichkeit, Unentschlossenheit, vielleicht sind Sie auch schüchtern oder ein wenig stutenbissig. Möglicherweise ärgern Sie sich auch regelmäßig über sich selbst, weil Sie sich zu oft hinter anderen verstecken. Verdrängen Sie diese Überlegungen nicht. Fragen Sie sich lieber, warum Sie in bestimmten Situationen so handeln, wie Sie es tun.

Wie wirken Sie auf Ihre Mitmenschen?

Manchmal ist das einfach seltsam: Da hält man sich selbst für schüchtern, mag in einer großen Runde kaum ein Wort sagen und bekommt nachher zu hören, dass die anderen einen für arrogant halten. Überlegen Sie: Was sagen andere Menschen, beispielsweise Ihre Kollegen, über Sie? Wie schätzen die Sie ein? Wirken Sie locker oder eher distanziert? Fragen Sie sich auch, ob Sie sich in manchen Situationen verstellen, und wenn ja, wann das vorkommt.

Was schätzen Ihre Freunde an Ihnen?

Nur keine falsche Bescheidenheit. Ihre Freunde werden schon ihre Gründe haben, warum sie gerne Zeit mit Ihnen verbringen. Können Sie gut zuhören? Kann man sich auf Sie verlassen, wenn helfende Hände gebraucht werden? Sind Sie die tröstende und beruhigende Seelsorgerin, wenn eine Freundin im Kummer versinkt? Sorgen Sie auf Partys für gute Stimmung?

Ein Blick zurück: Was haben Sie bislang erreicht?

Möglicherweise fällt Ihnen hier der Erfolg im Job ein, ein intaktes soziales Umfeld oder die Zufriedenheit, mit sich im Reinen zu sein. Vielleicht haben Sie sich ein Zuhause geschaffen, in dem Sie sich wohl und geborgen fühlen. Oder Sie freuen sich über gute Freundschaften, die Sie pflegen. Überlegen Sie: Was haben Sie erreicht und was ist Ihnen wichtig?

Wie möchten Sie in zehn Jahren leben?

Wollen Sie Kinder? Wie viele? Möchten Sie auf dem Land leben oder lieber in der Stadt? Stellen Sie sich eher ein Haus vor oder bevorzugen Sie eine Wohnung? Sicher ist das auch eine Geldfrage, aber denken Sie nach: Sind Sie eine Frau, die gerne in ihrem eigenen Garten arbeiten würde? Eine, die eher die Weite des Landes liebt als viele gute Shoppingmöglichkeiten? Ist es für Sie vorstellbar, Ihren Job aufzugeben, um ganz für die Familie da zu sein? Möchten Sie überhaupt heiraten oder könnte es für Sie auch eine Beziehung ohne Trauschein geben?

Wie wollen Sie im Alter leben?

Auch wenn wir von der Rente wohl keine Reichtümer erwarten dürfen, gibt es Lebensträume, die sich erst im Alter verwirklichen lassen. Denn wer nicht mehr den ganzen Tag in der Arbeit ist, hat plötzlich Zeit für Hobbys, Reisen oder Ähnliches. Was wollen Sie unternehmen? Möchten Sie mehr Urlaub machen? Vielleicht sogar im Ausland leben? Wünschen Sie sich endlich mehr Zeit für Ihre Hobbys? Wo sehen Sie sich, wenn Sie den Blick in die Zukunft schweifen lassen?

Und, kommen Sie sich selbst Stück für Stück ein wenig mehr auf die Schliche? Möglicherweise erscheint Ihnen die eine oder andere Frage merkwürdig, und Sie überlegen, was das alles mit der Partnerwahl zu tun hat. Auf den ersten Blick nicht viel, doch bei genauerem Hinsehen eine ganze Menge. Betrachten Sie die Reise ins ICH als Basis für die Männersuche, für die Wahl des Partners und den Aufbau einer Beziehung. Denn nur wenn Sie sich selbst kennen und mögen, werden Sie ehrlich und gefestigt einem Mann gegenübertreten können. Baut eine Beziehung aber auf Unsicherheiten auf und ist sie geprägt von schwankenden Wünschen, sind Probleme fast nicht zu umgehen.

Zudem: Die Erkenntnis aus den Fragen wird dazu führen, dass Sie sich selbst Ihrer Persönlichkeit und Wünsche bewusster werden. Falls Sie bislang noch überlegt haben, was ein Mann an Ihnen attraktiv finden könnte, wissen Sie jetzt, was Ihre Mitmenschen an Ihnen schätzen. Ist es Ihre Ehrlichkeit, das Zuhören und/oder die Zuverlässigkeit? Wunderbar, genau das können Sie auch einem Partner bieten.

Zu guter Letzt: Was wünschen Sie sich von einer Partnerschaft?

Lesen Sie sich die vorangegangenen Fragen noch einmal in Ruhe durch und überlegen Sie nun, welche Rolle ein Partner in Ihrem Leben einnimmt. Sollte er zum Beispiel die gleichen Hobbys haben? Was könnte er an Ihnen schätzen? Wie schaut es in zehn Jahren aus? Könnten Sie sich einen Mann an Ihrer Seite vorstellen, der in die Hausmannsrolle schlüpft und die Kindererziehung übernimmt? Wie möchten Sie mit einem Partner alt werden?

Natürlich gibt es viele unterschiedliche Meinungen darüber, wie eine optimale Beziehung aussieht, doch kaum eine kann allgemein gelten. Geprägt von Erfahrungen, aber auch von Medien, Freundinnen, Familie und anderen Dingen in Ihrem Umfeld wird sich in Ihrem Kopf bereits ein Männerbild gefestigt haben, das zu Ihnen und Ihrem Leben passen könnte. Nachdem Sie sich nun ein wenig mehr mit sich selbst und Ihren eigenen Wünschen beschäftigt haben, wird es Zeit, sich mit den anderen, den Männern auseinander zu setzen. Dies können Sie anhand der folgenden Typisierung tun, mit der sich genau überprüfen lässt, welches Kerlchen für Sie denn nun geeignet ist.

ZWISCHEN FROSCHPLAGE UND PRINZENNOTSTAND
WAS FÜR EIN TYP SOLL'S DENN SEIN?

Die Zutaten sind in den meisten Fällen doch ziemlich gleich: Man nehme eine Prise Humor, eine gehörige Portion Treue und Ehrlichkeit, verfeinere alles mit einer starken Schulter zum Anlehnen sowie Verantwortungsbewusstsein, gebe je nach Geschmack noch etwas Sportlichkeit, Reiselust oder Kulturinteresse hinzu, verziere das Ganze mit einem gepflegten Äußeren sowie ein bisschen Geld – und fertig ist der perfekte Mann. Wie herrlich, wenn das so einfach wäre, oder? Wenn wir Frauen uns den Mann fürs Leben backen könnten. Oder stellen Sie sich einmal vor, Sie könnten einfach in einem Katalog blättern, auf irgendeinen Typen mit dem Finger tippen, und eine Woche später wird Ihnen dieses Exemplar frei Haus geliefert. Klingt auch nicht schlecht, oder? Entspricht aber alles nicht der Wirklichkeit, und das mit gutem Grund. Denn so verlockend der Mann auf Bestellung erscheinen mag und so praktisch diese Möglichkeit in manchen Lebenssituationen sicher wäre (ich denke da an das Schleppen der Einkaufstüten, an das Reparieren der defekten Waschmaschine usw.) – die Garantie fürs Glück bekommen Sie nicht mitgeliefert. Auf dieses Risiko würde sich kein Versandhandel einlassen. Schließlich gehören zu einer Beziehung bekanntlich zwei Personen, die sich miteinander entwickeln, miteinander wachsen, sich ergänzen und unterstützen und auch aus Tiefen Stärke und Verbundenheit gewinnen.

Kurzum: Sie müssen sich selbst auf Männersuche begeben – und das ist gut so! Sie möchten doch auch nicht als Bestellware über den Ladentisch gehen oder bei irgendwelchen Internet-Auktionen den Besitzer wechseln, nicht wahr? Bestimmt haben Sie selbst auch kleinere und größere Macken, und die sollten Sie auch Ihrem Romeo zugestehen.

Denn: Kein Mensch lässt sich wirklich ändern! Hier und da gibt es Ausbesserungsmöglichkeiten, doch wenn die Herrschaften – und das gilt auch für uns Frauen – ein gewisses Alter erreicht haben, hat sich vieles im Tun und Handeln fest eingespielt. Wenn der Mann beispielsweise von seinen vorherigen Liebschaften ordentlich betüddelt wurde und keinen Finger im Haushalt krümmen musste, wird ihm bereits das Bücken nach einer herumliegenden Socke schwer fallen. Wenn sich der Typ sonntags mit seinen Kumpels den ganzen Tag auf dem Fußballplatz austoben durfte, wird er kaum einsehen, warum er plötzlich zu Hause bleiben soll.

Die Frage, inwiefern Sie kompromissbereit sind, wird sich also in der Beziehung noch früh genug stellen. Darum bleiben Sie wenigstens bei der Vorauswahl, so gut es eben geht, Ihren Vorstellungen treu. Wenn Sie keine Raucher mögen, keine blonden Männer und schon gar keine, die jeder Frau auf den Po schauen, flirten Sie bitte nicht mit einem Typen, der eine Zigarette nach der anderen qualmt, aussieht wie Thomas Gottschalk und den großen Macho raushängen lässt. Es wird Ihnen viel schwerer fallen, mit einem solchen Exemplar von Mann Kompromisse einzugehen. Haben Sie aber einen Kerl, der fast reibungslos die Vorkontrolle passiert, können Sie einige Macken und Marotten bestimmt leichter hinnehmen. Ich denke, wir haben uns verstanden.

Bevor Sie jetzt völlig verunsichert überlegen, was für einen Mann Sie überhaupt möchten, und sich fragen, wie Sie chancenlose Kandidaten aussortieren können – nur die Ruhe. Nachfolgend gebe ich Ihnen eine kurze Übersicht über verschiedenste Männertypen mit ihren besonderen Kennzeichen. Und damit Sie nicht die Qual der Wahl haben, sage ich Ihnen gleich dazu, für welche Frauen besagte Männerspezies geeignet ist und welche Frauen in ihrem eigenen Interesse lieber die Finger davon lassen sollten.

Casanova alias Macho alias Frauenheld

Woran Sie ihn erkennen: Er kriegt den Hals nicht voll, oder vielleicht sollte ich besser sagen: Er kriegt die Hände nicht voll, voll genug mit Frauen! Immer wieder bricht es aus ihm heraus, er muss sein männliches Ego aufpäppeln, und ganz nach dem Motto »Eine ist keine« flirtet er, was das Zeug hält. Begegnen Sie dieser Männerspezies beispielsweise an der Gemüsetheke im Supermarkt, wird er Sie womöglich nach einem leckeren Rezept mit Zucchini fragen und sich selbst bei Ihnen einladen. Treffen Sie so einen Kerl in der Disko, wird er Ihnen ungefragt einen Drink spendieren. Natürlich, auch andere Männer tun so etwas. Aber im Gegensatz zu eher schüchternen Typen, die sich jedes Wort, das sie sagen, dreimal überlegen, geht der Casanova ganz in seiner Rolle auf und fühlt sich als der große Verführer ziemlich selbstsicher. Und: Gönnen sich andere Männer nach einer Abfuhr lieber erst einmal eine Pause, versucht es der Frauenheld mit seiner Baggertour gleich bei der Nächsten.

Geeignet für Frauen, die nicht sofort ein eifersüchtiges Magengrummeln spüren, wenn der geliebte Partner mit einer anderen Frau heiße Blicke tauscht. Auch sollten Sie ein gefestigtes Selbstbewusstsein haben und sich über Ihre Qualitäten und Vorzüge bewusst sein. So ertragen Sie die mehr oder weniger erfolgreichen Flirtereien dieses Mannes und wissen doch, dass der Typ immer wieder zu Ihnen zurückkehren wird. Unter Umständen macht es dann sogar Spaß, den Mann bei seinen Eroberungszügen zu beobachten und dann, wenn er ein Frauenherz erobert hat, zu denken: »Meiner!«

Ungeeignet für Frauen, die sofort die Krallen ausfahren, sobald sich ihr Partner einer anderen Dame zuwendet. Ob darunter nun der Mann oder die andere Frau zu leiden hat – es gibt nur böses Blut. Auch Frauen, die einem anderen Menschen nur schwerlich vertrauen können, werden mit einem Casanova ihre Probleme haben. Der Typ kann noch so treu sein, das Misstrauen wird ihn verfolgen und für Auseinandersetzungen sorgen. Sollten Sie, liebe Leserin, zudem keine Lust auf nervige Nachfragen Ihrer Freundinnen haben (»Und der liebt dich wirklich?« oder »Machst du dir keine Sorgen?«), sollten Sie um Aufreißer-Typen einen großen Bogen machen.

Businessman alias Workaholic alias Arbeitstier

Woran Sie ihn erkennen: