Vorwort
Zur Theorieentwicklung
- Zur Entwicklung der Psychoanalyse in den USA, in Großbritannien und in Deutschland
- Kleinianer, Interventionstechnik
- Gegenpositionen in der Geschichte der Psychoanalyse
- Radikale wissenschaftstheoretische Positionen Paradigmen
- Vertikale und horizontale Erweiterungen, abgeschottete Schulen, Ausbrüche oder Grenzverkehr
- Integrationsversuche
- Hypothesen und ihre Schicksale
- Psychoanalyse als angewandte Wissenschaft, Co-Morbidität als Fehlerquelle
- Überzeugungen
- Die psychoanalytische Identität
Objektivität und Subjektivität:
Was kann ein Therapeut erkennen?
- Interpersonaler Konsens nach W.